Kindergeld kündigen
Kindergeld online kündigen
Abmelden.de kündigt deine Kindergeldbeiträge für dich!
- Buche deine Kindergeld-Kündigung bequem online
- Wir leiten deine Kündigungsbestätigung an dich weiter
- Kundenberatung über unseren Live Chat und per E-Mail
Vereinfache die Beendigung deines Kindergeldbezugs mit unserem Service!
Wenn du auswanderst, musst du den Kindergeldbezug kündigen. Und wir können dich dabei unterstützen. Unser Service ist so konzipiert, dass der Prozess nahtlos und problemlos abläuft, besonders wenn du selbst keine Zeit hast oder das Land bereits verlassen hast.
Hier sind die Gründe, warum unser Service die ideale Wahl für dich ist:
- Fachkundige Unterstützung: Unser erfahrenes Team steht dir während des gesamten Kündigungsprozesses mit Rat und Tat zur Seite. Wir kennen die Anforderungen, Unterlagen und notwendigen Schritte, um einen reibungslosen Ablauf für dich zu gewährleisten.
- Bequemes Online-Verfahren: Bange nicht um international versandte Post. Mit unserer benutzerfreundlichen Online-Plattform kannst du die Kündigung deines Kindergeldes von überall auf der Welt schnell einleiten und verwalten. Keine Wartezeiten auf Briefe oder Verzögerungen beim Postversand mehr.
- Sicher und verlässlich: Wir behandeln deine Dokumente sicher und minimieren so das Risiko von verlorener oder verspäteter Post. Du kannst dich darauf verlassen, dass wir deine Kündigungsbestätigung zügig an dich verschicken.
- Zeit- und Kostenersparnis: Wenn du unseren Service in Anspruch nimmst, sparst du wertvolle Zeit und vermeidest die mit dem internationalen Postversand verbundenen Kosten. Unser effizienter Online-Prozess vereinfacht die Kündigung, sodass du dich anderen wichtigen Aufgaben widmen kannst.
- Seelenfrieden: Der Umzug in ein neues Land ist schon schwierig genug. Wir kümmern uns um die Beendigung deines Kindergeldbezugs, stellen die Einhaltung der Vorschriften sicher und liefern die notwendigen Unterlagen für die Leistungsanträge in deinem neuen Land.
Vereinfache die Beendigung deines Kindergeldantrags noch heute. Buche unseren Service und erlebe den Komfort, die Zuverlässigkeit und die Zeitersparnis, die wir dir bieten. Lass nicht zu, dass Sprachbarrieren oder Komplikationen bei der internationalen Post den Abschluss deiner Kündigung behindern.
Ergreife jetzt die Initiative und genieße einen reibungsloseren Ablauf der Kindergeldkündigung. Lass uns deinen Weg vereinfachen. Deine Bürokratie-Unterstützung ist nur ein paar Klicks entfernt!
Wenn du planst, Deutschland zu verlassen, solltest du unseren ausführlichen Blog Post zu diesem Thema nicht verpassen: Kindergeld bei Umzug abmelden
Deutsches Kindergeld online Kündigen
Kindergeld kündigen
Jetzt € 49,90- / einmalig
+ € 24,90 (optional)
Versand der Originalbescheinigung an deine neue Adresse (exkl. Porto)
Wir unterstützen dich bei der Kündigung von Kindergeldzahlungen
Hast du Deutschland verlassen oder hast du vor, ins Ausland zu ziehen? Dann bist du vielleicht nicht mehr berechtigt, Kindergeld zu beziehen. Mit Abmelden.de kannst du die Kündigen von uns organisieren lassen und dir den bürokratischen Aufwand sparen.
Wie das Verfahren funktioniert:
- Klicke auf “Jetzt starten”.
- Erstelle zur Datensicherheit ein Kundenkonto und buche die Kindergeld-Kündigung.
- Erforderliche Dokumente können im Formular hochgeladen werden.
- In deinem Support-Ticket erhältst du weitere Informationen zum Bearbeitungsstatus.
- Wir kündigen deinen Kindergeldbeitrag bei der zuständigen Behörde für dich und empfangen die Bestätigung an unserer deutschen Firmenadresse.
- Wir senden dir eine digitale Kündigungsbestätigung per Email und auf Wunsch schicken wir dir das Originaldokument an deine neue Adresse mit Sendungsverfolgung (gegen Gebühr).
MAßGESCHNEIDERT
Wir arbeiten individuell mit dir zusammen. Unser maßgeschneiderter Ansatz ermöglicht es dir, den richtigen Service für dich zu wählen!
DIGITALISIERT
Unser Service ist vollständig digitalisiert, was bedeutet, dass du dich nicht oder kaum mit Papierkram beschäftigen musst.
VERTRAUENSWÜRDIG
Wir sind Experten auf unserem Gebiet, und du kannst darauf vertrauen, dass wir deinen Fall mit Engagement und Genauigkeit bearbeiten!
Fakten über unseren Service
FAQ Kindergeld kündigen
Was ist Kindergeld?
Kindergeld ist ein finanzielles Unterstützungsprogramm, das die deutsche Regierung anbietet. Es kann für verschiedene Kategorien von Kindern gezahlt werden, darunter eigene, Pflege- oder Adoptivkinder, Enkelkinder und Kinder von Ehe- oder Lebenspartnern. Kindergeld gibt es in der Regel von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr und in einigen Fällen auch darüber hinaus (wenn die Kinder noch studieren oder eine Berufsausbildung machen).
Um Anspruch auf Kindergeld zu haben, müssen Personen zu bestimmten Gruppen gehören, z. B. deutsche Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland, Bürger der EU, des EWR oder der Schweiz mit Wohnsitz in Deutschland und Freizügigkeitsrecht, Personen, die in einem anderen Land leben, aber in Deutschland voll steuerpflichtig sind oder entsprechend behandelt werden, Ausländer mit gültiger Niederlassungserlaubnis, Flüchtlinge und Asylberechtigte.
Darüber hinaus müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein, um Kindergeld zu erhalten. Dazu gehört, dass das Kind unter 18 Jahre alt ist (mit bestimmten Ausnahmen für volljährige Kinder), dass das Kind regelmäßig im Haushalt betreut wird und dass der Wohnsitz in Deutschland, einem anderen EU-Land, Norwegen, Liechtenstein, Island oder der Schweiz liegt.
Die Höhe des Kindergeldes beträgt 250 Euro pro Monat für jedes anspruchsberechtigte Kind. Es wird in der Regel an eine Person, in der Regel einen Elternteil, gezahlt, auch wenn Sie mehrere Kinder haben. In einigen Fällen kann das Kindergeld auf Antrag und unter bestimmten Bedingungen direkt an das Kind ausgezahlt werden.
Die Zahlung von Kindergeld ist nicht vom Einkommen des Empfängers abhängig. Die konkreten Zahlungstermine für das Kindergeld werden anhand der Kindergeldnummer des Empfängers festgelegt.
Der Antrag auf Kindergeld kann online gestellt werden. Wer über ein gültiges ELSTER-Zertifikat verfügt, kann den Antrag auch elektronisch stellen, ohne dass eine physische Unterschrift erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für das Kindergeld sind § 5 des Bundeskindergeldgesetzes (BKGG) und § 32 des Einkommensteuergesetzes (EStG).
Für genauere und aktuelle Informationen empfiehlt es sich, die offizielle Website der Bundesagentur für Arbeit zu besuchen oder sich bei den zuständigen Behörden zu informieren.
Wozu brauche ich eine Kündigungsbestätigung vom Kindergeld?
Wenn Sie von Deutschland in ein anderes Land umziehen, ist die Streichung des deutschen Kindergeldes von entscheidender Bedeutung, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und mögliche rechtliche Probleme zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Punkte, die die Vorteile einer Kindergeldkündigung bei einem Umzug hervorheben:
- Erlöschen des Anspruchs: Der Anspruch auf deutsches Kindergeld erlischt mit der Ausreise aus Deutschland. Vor der Ausreise muss sich der Anspruchsberechtigte proaktiv bei der zuständigen Familienkasse abmelden. Die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt allein reicht nicht aus.
- Rechtliche Konsequenzen: Der fortgesetzte Bezug von Kindergeld bei Aufenthalt in einem außereuropäischen Land, obwohl der Anspruch erloschen ist, kann als Steuerhinterziehung strafbar sein. Erhält die Familienkasse davon Kenntnis (z.B. durch Datenabgleich mit der Meldebehörde), kann die Bußgeldstelle ein Steuerstrafverfahren einleiten. Im Zweifelsfall empfiehlt sich die Einholung eines Rechtsbeistands.
- Nachweis der Beendigung: Bei der Beantragung von Kindergeld im Ausland ist es oft notwendig, einen Nachweis über die Abmeldung des Kindergeldes beim deutschen Staat zu erbringen. Die Streichung des Kindergeldes und die Beschaffung der entsprechenden Unterlagen sorgen für einen reibungslosen Ablauf bei der Beantragung von Leistungen im neuen Land.
Die Einhaltung der Vorschriften und die Erfüllung der notwendigen Verpflichtungen bei einem Umzug in ein anderes Land sind unerlässlich. Durch die Kündigung des deutschen Kindergeldes und die entsprechende Dokumentation der Beendigung können Einzelpersonen rechtliche Konsequenzen vermeiden und einen nahtlosen Übergang in ihrem neuen Wohnsitzland sicherstellen.
Kann ich Kindergeld bekommen, wenn ich ins Ausland ziehe?
Für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz im Ausland gelten besondere Regelungen und Einschränkungen beim Kindergeld. Hier finden Sie eine umfassende Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
- Anspruch auf deutsches Kindergeld im Ausland: Deutsche Staatsangehörige, die außerhalb Deutschlands leben, können Anspruch auf Kindergeld haben, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zu diesen Voraussetzungen gehören:
- a. Unbeschränkte Steuerpflicht oder entsprechende Behandlung: Die Personen müssen in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sein oder entsprechend behandelt werden. Unbeschränkte Steuerpflicht bedeutet, dass sie ihr gesamtes Einkommen in Deutschland versteuern müssen.
- b. Beschränkte Steuerpflicht und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung: Wenn Personen in Deutschland beschränkt steuerpflichtig, aber sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, können sie dennoch Anspruch auf Kindergeld haben. In diesem Fall müssen die Kinder ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Innerhalb der Europäischen Union (EU) können die Kinder auch außerhalb Deutschlands wohnen.
- Anwendbarkeit von Beschäftigungs- und Aufenthaltsgesetzen: Personen, die im Ausland als Arbeitnehmer oder Selbstständige tätig sind, unterliegen dem Recht des EU-Mitgliedstaates, in dem sie arbeiten. Ist jemand jedoch Teil eines entsandten Teams, unterliegt er weiterhin den Vorschriften des Entsendestaates. Im Allgemeinen gelten die Gesetze des Landes, in dem die Person oder die Familie lebt.
- Zuständigkeit für Kindergeldzahlungen: Wenn ein Kind in mehr als einem Land Anspruch auf Familienleistungen (Kindergeld) hat, ist immer der Staat zuständig, in dem das Kind wohnt. Der zuständige Staat ist für die Auszahlung des Kindergeldes in voller Höhe verantwortlich. Ist das Kindergeld im zuständigen Staat niedriger als in Deutschland, zahlt die deutsche Kindergeldkasse in der Regel die Differenz, wenn ein Anspruch besteht. Ist das Kindergeld im zuständigen Land jedoch höher, ist die deutsche Kasse nicht zur Zahlung verpflichtet.
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Regelungen und Einschränkungen je nach den individuellen Umständen und den spezifischen Vereinbarungen zwischen Deutschland und dem Wohnsitzland variieren können. Für genauere Informationen und zur Feststellung des Kindergeldanspruchs bei Aufenthalt im Ausland wird empfohlen, sich bei den zuständigen Behörden oder der Bundesagentur für Arbeit zu erkundigen.
https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kindergeld-ausland
Welche Staatlichen Leistungen erhalten Eltern in anderen Ländern?
Kanada:
Programm: Kanadisches Kindergeld (CCB)
Höhe: Bis zu CAD $6.833 pro Kind und Jahr (der Betrag variiert je nach Faktoren wie Familieneinkommen und Anzahl der Kinder)
Anzahl der Begünstigten: Über 3,7 Millionen Familien erhalten CCB-Zahlungen
Dänemark:
Programm: Elternurlaubsgeld und Kinderzulagen
Elternurlaub: Bis zu 52 Wochen bezahlter Elternurlaub mit einem hohen Lohnersatz (bis zu 100 % des Einkommens)
Kindergeld: Monatliche Geldleistungen für jedes Kind (Höhe variiert je nach Alter und Anzahl der Kinder)
Finnland:
Programm: Kindergeld, Elterngeld und Kinderbetreuungsgeld
Kindergeld: Monatliche Geldleistungen für jedes Kind (Höhe variiert je nach Alter und Anzahl der Kinder)
Elterngeld: Bezahlter Urlaub für Eltern nach der Geburt eines Kindes, der als Einkommensersatz dient
Kinderbetreuungsleistungen: Subventionierte Kinderbetreuungsdienste und frühkindliche Bildung
Frankreich:
Programm: Familienbeihilfe (Allocations Familiales), Zuschüsse zur Kinderbetreuung und Steuergutschriften
Familienbeihilfe: Monatliche Geldleistungen für jedes Kind (der Betrag variiert je nach Alter und Anzahl der Kinder)
Zuschüsse zur Kinderbetreuung: Finanzielle Unterstützung zur Deckung der Kinderbetreuungskosten
Steuergutschriften: Steuervergünstigungen und Abzüge für Familien mit Kindern
Deutschland:
Programm: Kindergeld, Elterngeld und subventionierte Kinderbetreuung
Kindergeld: Monatliche Geldleistungen für jedes Kind (Beträge: 250 € für jedes Kind)
Elterngeld: Teilweiser Einkommensersatz für Eltern während des Erziehungsurlaubs
Subventionierte Kinderbetreuung: Erschwingliche Kinderbetreuungsdienste für Familien
Niederlande:
Programm: Kindergeld (Kindgebonden Budget), Kinderbetreuungszuschüsse und Elternurlaubsleistungen
Kindergeld: Monatliche Geldleistungen für jedes Kind (Höhe variiert je nach Familieneinkommen, Alter und Anzahl der Kinder)
Zuschüsse zur Kinderbetreuung: Finanzielle Unterstützung zur Deckung der Kinderbetreuungskosten
Leistungen bei Elternurlaub: Einkommensunterstützung während des Elternurlaubs
Norwegen:
Programm: Elternurlaubsgeld, Kindergeld und erschwingliche Kinderbetreuung
Elternurlaub: Großzügiger bezahlter Elternurlaub, bis zu 49 Wochen mit hohen Ersatzraten
Kindergeld: Monatliche Geldleistungen für jedes Kind (Höhe variiert je nach Alter und Anzahl der Kinder)
Erschwingliche Kinderbetreuung: Subventionierte Kinderbetreuungsdienste und Früherziehung
Schweden:
Programm: Elternurlaubsleistungen, Kindergeld und erschwingliche Kinderbetreuung
Elternurlaub: Umfassender bezahlter Elternurlaub von bis zu 480 Tagen, mit einer hohen Ersatzrate
Kindergeld: Monatliche Geldleistungen für jedes Kind (Höhe variiert je nach Alter und Anzahl der Kinder)
Erschwingliche Kinderbetreuung: Subventionierte Kinderbetreuungsdienste und frühkindliche Bildung
Schweiz:
Programm: Familienzulagen, Elternurlaubsgeld und subventionierte Kinderbetreuung
Familienzulagen: Monatliche Geldleistungen für jedes Kind (Höhe variiert je nach Kanton und Familieneinkommen)
Elternurlaubsgeld: Einkommensunterstützung während des Erziehungsurlaubs
Subventionierte Kinderbetreuung: Erschwingliche Kinderbetreuungsdienste für Familien
Vereinigtes Königreich:
Programm: Kindergeld, Child Tax Credit/Universal Credit und Elternurlaub
Kindergeld: Wird alle vier Wochen für jedes Kind gezahlt (Betrag: 21,15 £ für das älteste/einzige Kind und 14 £ für jedes weitere Kind)
Child Tax Credit (für ältere Systeme) oder Universal Credit (für neuere Systeme): Bietet zusätzliche finanzielle Unterstützung für Familien, die vom Einkommen und anderen Faktoren abhängt
Elternurlaub: Gesetzlich geregelter Mutterschafts-, Vaterschafts- und geteilter Elternurlaub, der in unterschiedlichem Umfang Einkommensersatz während des Urlaubs bietet
Es ist wichtig zu wissen, dass die Höhe der Leistungen und die Anspruchsvoraussetzungen von Faktoren wie dem Familieneinkommen, der Anzahl der Kinder und den individuellen Umständen abhängen können. Außerdem können sich die Leistungsprogramme und ihre Bezeichnungen im Laufe der Zeit weiterentwickeln oder ändern. Daher ist es ratsam, offizielle Regierungsquellen oder relevante Behörden zu konsultieren, um die aktuellsten und genauesten Informationen über finanzielle Unterstützungsprogramme für Eltern im Vereinigten Königreich zu erhalten.
Wie funktioniert die Kündigung vom Kindergeld mit Abmelden.de?
Zu Beginn legen unsere Kunden ein Konto bei uns an. Dieses ist kostenlos und dient der Datensicherheit. Anschließend kann der gewünschte Service gebucht werden. Viele Daten können direkt online eingegeben werden. Unterschriften können digital erbracht werden. Erforderliche Dokumente können online hochgeladen werden. Für diesen Service wird eine Vollmacht unterzeichnet.
Abmelden.de kündigt bei der zugehörigen Familienkasse die Kindergeldzahlung und empfängt die Kündigungsbestätigung an der deutschen Firmenadresse. Anschließend senden wir dir eine digitale Version per Email zu. Auf Wunsch, schicken wir dir das Originaldokument ins Ausland an deine neue Adresse mit Sendungsverfolgung per Post zu (Aufpreis 24,90,- €, + Porto).
Welche Dokumente sind erforderlich?
Um deine Kindergeldzahlungen zu kündigen, benötigen wir die folgenden Dokumente:
- Abmeldebestätigung
- Der letzte Kindergeldbescheid (Kindergeldnummer)
- Geburtsurkunden der Kinder
- Unterschriebene Vollmacht (Vordruck wird von uns bereitgestellt)
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
- Kreditkarte
- Überweisung
- Apple pay
- PayPal
- Bancontact
- EPS
- Giropay
- iDEAL
- Przelewy24
- KBC/ CBC Payment Button
- Belfius Direct Net
Sobald du auf “Kaufen” klickst, leiten wir dich auf die Seite unseres Zahlungsanbieters weiter. Dort kannst du deine Zahlung abschließen. Wir speichern zu keinem Zeitpunkt Zahlungsdaten wie Kreditkartennummern oder Ähnliches.
Nach erfolgreicher Zahlung leiten wir dich wieder auf unsere Website zurück.